Button5z

Sozialverband VdK

Die Diagnose Krebs ändert das Leben der Betroffenen und deren Familie schlagartig. Mam muß zunächst einmal die medizinische Tortur über sich ergehen lassen, aber gleichzeitig gilt es auch, die Existenz zu sichern.

Obwohl sich Deutschland als Sozialstaat bezeichnet, ist es alles andere als sozial. Dies merken die Bürgerinnen und Bürger erst wenn es zu spät ist. Es gibt zwar eine gesetzliche Renten-, Unfall-, Pflege- und Krankenversicherung. Auch gibt es in jeder Region ein Amt für soziale Angelegenheiten.
Unsere Politiker rühmen sich damit, jedoch wenn es ernst wird, lassen sie die kranken Menschen im Regen stehen.
Durch das Streichkonzert der Bundesregierung in ihren sogenannten “Reformgesetzen” der letzten Jahre bleiben gerade die chronisch Kranken immer mehr auf der Strecke.
Es werden Medikamente nicht bezahlt. Rentenansprüche werden abgelehnt. Schwerbehinderten (zu denen auch Krebspatienten gehören) wird die Anerkennung eines höheren Grades der Minderung der Erwerbstätigkeit -MdE- verweigert. Bei Pflegefällen gibt es immer mehr Probleme bei der Anerkennung einer höheren Pflegestufe usw. usw.

Im Klartext heißt dies: “Die kranken Menschen müssen mit den Sozialversicherungsträgern um ihr Recht prozessieren!”

Wer eine Rechtsschutzversicherung hat kann sich bei einer gerichtlichen Auseinandersetzungen einen Anwalt nehmen. Jedoch im vorgerichtlichen Widerspruchsverfahren bleibt der kranke Mensch sehr oft auf den anfallenden Kosten des Anwalts sitzen, da die Rechtsschutzversicherungen in der Regel diese Kosten nicht erstatten. Rechtsschutzversicherungen haben aber auch in ihren Versicherungsbedingungen stehen, dass sie bei “zwei Fällen im Jahr” den Vertrag kündigen können. Leider geschieht dies in der Praxis sehr häufig. Fazit: Wieder ist der kranke Mensch alleine!

Doch, die Hoffnung stirbt zuletzt! Hier hilft nur eines: “Kranke Menschen brauchen einen starken Sozialverband, der an Ihrer Seite steht!”

Diesen Sozialverband gibt es in Deutschland!
 Es ist der
“Sozialverband VdK”.

In Rheinland-Pfalz erhalten die Mitglieder für ihren Beitrag von monatlich 4,80 Euro über die Kreisverbandsgeschäftsstellen Hilfe bei Widersprüchen gegen Sozialversicherungsträger und bei Prozessen vor Sozialgerichten.

Im Donnersbergkreis gibt es eine VdK Kreisverbandsgeschäftsstelle in Kirchhheimbolanden. Von dort erhalten Sie weitere Auskunft über alle Leistungen des Sozialverbandes VdK Rheinland-Pfalz e.V.

Mit einem Klick auf diesen Text gelangen Sie zu der Internetseite des  VdK Kreisverband Kirchheimbolanden.

 

Button5z
[Home] [Wer sind wir] [Unser Aufgabenziel] [Was tun wir] [Jahresplan 2011] [DSKA - Aktivitäten] [Weiterbildung] [Service] [Links] [Impressum] [Unser Gästebuch]